
Es war Zufall, dass ich genau am 90. Geburtstag von Uli Richter die Ausstellung uli richter. revisited besuchte. Uli Richter, geboren am 28. Dezember 1926 in Potsdam als Sohn eines Drogisten, sollte dort ursprünglich die Drogerie seines Vaters übernehmen. Doch es geschah anders. Wie, das ist in der Ausstellung im Berliner Kunstgewerbemuseum am Kemperplatz noch bis zum 05. März 2017 zu erfahren. Uli Richter war 1952 der jüngste der Berliner Coutouriers und bis 1989 einer der führenden deutschen Modedesigner.


Die relativ kleine Ausstellung zeigt frühe Modezeichnungen und eine Auswahl von etwa zwei Dutzend Kleidern, Kostümen und Mänteln; ein entzückend mädchenhaft frisches Brautkleid ist auch dabei.


Raffiniert war die Schnittführung eines Mantels, der für Rut Brandt, damalige Kanzlergattin, 1973 angefertigt wurde, und den sie bei einem Treffen mit Georges Pompidou in Paris trug. In der Ausstellung ist er kombiniert mit einem Kleid, das Uli Richter ebenfalls für Rut Brandt anlässlich einer Reise in den Iran entwarf.

Weiterhin zu sehen sind Fotografien aus den 1950er und 1960er Jahren. Sie wirken herrlich erfrischend und demonstrieren ein Stück des alten West-Berlins der 1950/60er Jahre. Sie zeigen junge Frauen, die Richters Kleider und Kostüme wie bei einem Stadtbummel auf dem Kurfürstendamm und vor der Kulisse der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche präsentieren.

Ein Video mit einer Modenschau aus dem Jahr 1989 hingegen ruft Erinnerungen von maskulinen Schnitten mit übertrieben breiten Schultern und asymmetrischen Haarschnitten wach.

Alles in allem erweisen sich Uli Richters Kleider als sehr funktionale und tragbare Modelle; manches hat sich bereits als zeitlos erwiesen – und manches wirkt leicht verstaubt. Trotzdem hat Uli Richter Wirkung auf die heutige Berliner Modeszene. So ist der letzte Ausstellungsraum einigen heutigen Berliner Modedesignern vorbehalten. Dort wird offensichtlich, wie sehr Uli Richter Inspiration für zeitgenössische Modedesigner noch heute ist. Besonders gefallen hat mir die Transformation einer Kostümjacke zu einem Mantel von Nobi Talai. Sie war übrigens zusammen mit Marina Hoermanseder im Frühjahr 2016 in das Mentorenprogramm des Fashion Council Germany aufgenommen worden. Uli Richters Einfluss auf die Berliner Modeszene wird also noch lange andauern.
L von fabricandacuppa